F 1 - Handschriftliche Forschungsmaterialien von Abdallah Hanna zur Geschichte der Arbeiter- und Bauern-Bewegung in Syrien
F 2 - Literaturdatenbank von Albrecht Hofheinz zum Thema "Digitaler Dschihad – virtuelle Demokratie – Allah.com: Cyber-Vernetzungen in der arabisch-islamischen Welt"
F 3 - Von Dana Sajdi gesammelte Auszüge aus der Forschungsliteratur zum Thema "The Barber of Damascus: Nouveau literacy in 18th century Middle East" sowie allgemein zur osmanischen und islamischen Geschichte
F 4 - Von Prof. Achim von Oppen gesammelte Dokumente zum Thema "Die Eingrenzung 'lokaler Gemeinschaften'. Fallstudien zur Territorialisierung im Hinterland Ost- und Südzentralafrikas", z. B. Rhodesien ca. 1930-1960, Tanzania 1992, Zambia 1996
F 6 - International Labour Office, Indian Branch, Reports 1929 - 1946; sowie weitere Materialien zur indischen Unabhängigkeitsbewegung der 1930er Jahre
F 7 - Presseartikel zu pakistanischen Mitgliedern der Hilfsorganisation "Humanity first" (2002) und zu dem Erdbeben in Pakistan vom 8. Oktober 2005
F 8 - Presseartikel und Nachforschungen zu dem Lager für indische Kriegsgefangene in Annaburg, Sachsen-Anhalt (1941-1945)
F 9 - "Sauti ya haki" 1972-1982 (in Swahili)
F 11 - Von Thomas Hartmann gesammelte Akten zu Fatima Mernissi sowie die Website von Fatima Mernissi und weitere Dokumente in elektronischer Form.
F 13 - Archivalien zur Geschichte von Edirne, Kopien von Manuskripten osmanischer Chroniken, Materialien zu türkischen Denkmälern, Fotografien osmanischer Grabstelen in Istanbul u.a. von Klaus Kreiser zusammengetragene Dokumente zur türkischen und osmanischen Geschichte.
F 14 - Von Heinz Albach, welcher 1978 bis 1982 als Wirtschaftsattache in der deutschen Botschaft von Teheran diente, gesammelte Materialien zur Islamischen Revolution im Iran. Tonbandaufzeichnungen aus der Zeit der Islamischen Revolution im Iran (16 Kassetten Musik und Texte), drei Mappen mit Fotografien, Dokumenten und Kopien, großformatige Fotografien, Taschenuhr mit nicht mehr sichtbarem Abbild von Khomeini, iranische Fahne sowie Glühbirne mit Abbild von Khomeini.
F 15 - Von Joachim Oesterheld (ZMO 1998-2002) zum Thema Grundschulbildung (Basic Education), der Rolle Zakir Husains und der vom INC geführten Provinzregierungen sowie der Reaktion der Muslim League auf das Wardha Scheme gesammelte Materialien (Nehru Memorial Museum and Library; Staatenarchive U.P., Bihar und M.P.; British Museum).
F 16 - Report on work done by the Ihita-Noria-Ovoro-Patrol, April 21st - Mai 15st 1905, the officer commanding Southern Nigeria Regiment.
F 18 - Feras Krimsti: Chroniken, diverse Handschriften und Archivdokumente zur osmanischen Geschichte
F 19 - Nora Lafi: Historische Karten von Kairo aus den Beständen des Service Historique de la Défense, Vincennes Cedex
F 20 - Ḫuṭab wa-aḥādīṯ 1979-1982, al-maǧmūʿa aṣ-ṣauṭīya Bašīr al-Ǧumaiyil, Muʿassasat Bašīr al-Ǧumaiyil [Beirut 1982]; 36 in den Jahren zwischen 1979 und 1982 aufgenommene Audiokassetten mit Reden von Bašīr al-Ǧumaiyil vor diversen Gruppen zu verschiedenen sozialen und politischen Anlässen; aus dem Nachlass von Harald Vocke, der von 1969 bis 1980 als Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung in Beirut tätig war.
F 21 - Forschungsmaterial von Harald Vocke zu den Themen "jemenitische Dichtung", "Albrecht von Kessel" und "Libanesischer Bürgerkrieg"
F 22 - Von Gertraud Steppat gesammelte Dokumente zu der Turkologin, Schriftstellerin und Übersetzerin Gisela Kraft, welche aus literarischen und politischen Gründen nach Weimar (DDR) übergesiedelt war.
F 25 - Materialien der Christian Albrechts Universität Kiel, Abteilung für Iranistik: Zeitungen, kommunistische Flugblätter und Flugschriften aus Iran 1977-1984; Palästina-Nachrichten 1965; Arabische Zeitungen 1966-1969; Artikel über türkische Familie in Kiel 1983.
F 26 - Kopien von Handschriften zu Kattānīs und Kattānīya. Liste registrierter ʿUlamāʾ in Fes. Sultansschreiben bezüglich Ḥarakāt u.a.
F 27 - Foto "Swaine, 126, New Bond s.w. and at Southsea"
F 31 - Sicherungskopie von The Indonesian Hajj - the Pilgrimage to Mecca from the Netherlands East Indies 1872-1950
F 32 - Künstlerischer Nachlass von Daniela Swarowsky († 01.06.2019), welche von 2010 bis 2014 als Mitarbeiterin des ZMO und Kuratorin einer interdisziplinären Ausstellung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "In Search of Europe" arbeitete. Zu diesem experimentellen Ausstellungsprojekt hat sie Arbeitsprozesse, Gespräche und Recherchen archiviert. Zudem enthält der Nachlass Materialien u.a. zu Migration, Urbanität, Poskolonialität und Stadtgeschichte von Rotterdam, zur Filmserie "Messages from Paradise", zu experimenteller und elektronischer Musik, private Dokumente zu ihrem Werdegang, private Briefe, Zeichnungen usw. Derzeit besteht der Nachlass aus 19 großen Boxen, 5 kleineren Boxen und 10 Ordnern.
F 33 - Dokumente zur Verwaltung der arabischen Provinzen des Osmanischen Reiches einschließlich der Faksimiles zu den von dem Markaz al-Abḥāṯ li-t-Tārīḫ wa-'l-Funūn wa'-ṯ-Ṯaqāfa al-Islāmīya, Istānbūl herausgegebenen 37 Bänden Siǧillāt maḥkamat al-Quds aš-šarʿīya al-ʿuṯmānīya
F 34 - Forschungsakten mit Bezug zu Zentralasien aus dem Nachlass von Dr. Reinhard Eisner. Das Material besteht sowohl aus Print-Kopien der Primärquellen aus unterschiedlichen Archiven in Zentralasien und Russland als auch aus Digitalisaten. Die Quellen liegen in unterschiedlichen Sprachen wie russisch, tadschikisch und usbekisch vor.
F 35 - Forschungsakten von Prof. Dr. Jakob Rösel zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte Südasiens (zurzeit in Raum 7).
F 36 - 16 Kisten mit Forschungsmaterialien von Prof. Dr. Dieter Weiss zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients.