Publication Search

Hussein, Jamshid

“Was ist mit mir in Syrien geschehen?”

Zur Re-Interpretation der familiären Sozialisation bei syrischen Zuwander*innen in Deutschland

Leibniz-Zentrum Moderner Orient, 2022
Serie: ZMO Working Papers 33

12 p.

ISBN 2191-3897
DOI: urn:nbn:de:101:1-2022031512340733879852
Abstract

Das Working Paper stellt dar, wie eine Gruppe von Menschen aus Syrien, die sich politisch gegen das Assad-Regime engagierten und zwischen 2014 und 2015 nach Deutschland kamen, ihren persönlichen familiären Sozialisationsprozess kritisch reflektieren und daraus praktische Konsequenzen für ihr Leben in Deutschland ziehen, indem sie den Kontakt zu Ehepartnern, Eltern oder anderen nahen Angehörigen abbrechen. Das Paper untersucht die Thematik anhand von drei Leitfragen: Wie beschreiben die Befragten ihre Familienbeziehungen und -erlebnisse in Syrien vor 2011 (insbesondere in Bezug auf familiäre Rollenbilder, Geschlechterverhältnisse, Erziehungsmethoden); inwiefern haben die Ereignisse in Syrien seit 2011 und die Ankunft in Deutschland ihre Sicht auf ihre familiäre Sozialisation beeinflusst; und inwiefern lassen sich bei den Befragten heute Veränderungen dieser Sichtweisen, das heißt Re-Interpretationen von Geschlechterrollen, familiären Beziehungen und Strukturen, feststellen? Das Working Paper zeigt, dass die sehr persönliche Reflexion über familiäre Sozialisation und der schwerwiegende Entschluss, familiäre Beziehungen abzubrechen, (auch) die Konsequenz einer politischen Haltung gegenüber der gesellschaftlichen und politischen Ordnung in Syrien beschreiben und stellt die These auf, dass diese kritische Haltung zum Zerfall des Patriarchats in der syrischen Gesellschaft beiträgt.

The working paper presents how a group of people from Syria who were politically active against the Assad regime and came to Germany between 2014 and 2015 critically reflect on their personal family socialization process and draw practical consequences for their lives in Germany by breaking off contact with spouses, parents or other close relatives. The paper examines the topic based on three guiding questions: how do respondents describe their family relationships and experiences in Syria before 2011 (especially with regard to family role models, gender relations, upbringing and education; to what extent have events in Syria since 2011 and their arrival in Germany influenced their views of their family socialization; and to what extent can changes in these views, i.e. re-interpretations of gender roles, family relationships and structures, be observed among respondents today? The working paper shows that the very personal reflection on family socialization and the serious decision to break off family relationships (also) describe the consequence of a political attitude towards the social and political order in Syria, and proposes that this critical attitude contributes to the disintegration of patriarchy in Syrian society.

Link for it PDF