Samuel Wright – Timely Histories

Early Modern Temporalities: Zeit und Kultur in Theorie und Praxis

Dr. Samuel Wright (Postdoktorand)

Das frühneuzeitliche Projekt innerhalb von Timely Histories: Eine Gesellschaftsgeschichte von Zeit in Südasien untersucht zeitliche Kulturen und zeitliche Praktiken im frühneuzeitlichen Südasien zwischen 1600 und 1800 n. Chr.

Das Projekt erforscht eine Reihe von Themen. Dazu gehören die Art und Weise, in der Zeitmessgeräte in zeitliche Praktiken eingebettet sind, die zeitliche Regime der Epoche zum Ausdruck bringen; Überschneidungen zwischen höfischer und zeitlicher Kultur, wie z. B. die Regulierung der Zeit durch den Hof; und die Beziehung zwischen dem täglichen Leben und der Zeitlichkeit, die in Praktiken wie Ehe und Arbeit eingebettet ist. Diese Themen werden anhand von Quellen in regionalen und kolonialen Archiven wie Korrespondenzen, Verträgen, philosophischen Schriften und Literatur erforscht und untersucht.

Durch die Schaffung einer Geschichte frühneuzeitlicher Tenporalitäten zielt das Projekt auch darauf ab, neue Formen der historischen Interpretation zu entwickeln, die über die Grenzen der historischen Periodisierung hinausgehen und diese überwinden. Durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Zeit- und Zeitlichkeitsvorstellungen will das Projekt einen Beitrag zu einer kritischen Zeitgeschichte leisten, die neue konzeptionelle Werkzeuge zur Kritik der Gegenwart aufzeigt.