Oskar Schmerling und die Welt der Karikaturen im (multiethnischen und multireligiösen) Tbilisi zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert war der Kaukasus im Prozeß der Globalisierung aufgrund seiner seltenen Ressourcen wie Öl und Manganerz intensiv involviert.
Ein kultureller Ausdruck dieser Eingebundenheit in globale Prozesse hat sich in den Printmedien widergespiegelt. Am Beispiel der Karikaturen des Tifliser Deutschen Oskar Schmerling wird im Vortrag auf die Verstrickungen und Austauschprozesse dieser ersten Globalisierung im urbanen Zentrum Tbilisi (Tiflis) an der Peripherie des Zarenreichs in verschiedenen ethnischen Gemeinschaften vorgestellt und die Spezifik interethnischen Austauschs diskutiert.

Taken from: The Oskar Schmerling Digital Archive – Beyond Caricature.
URL: schmerling.org/en
Veranstaltungsdetails
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Kirchweg 33, 14129 Berlin