Javascript ist nicht aktiviert. Um die Webseite im vollen Umfang nutzen zu können, aktivieren Sie Javascript.
Leibniz-Zentrum Moderner Orient
Über uns
Leitbild
Geschichte
Vernetzung und Kooperation
Chancengleichheit
Organigramme und Organe
Jahrbuch
Freundeskreis
Karriere
How to join
Stellenausschreibungen
Call for Papers
Kontakt
Pressekit
Anmeldung Newsletter und Presse
Expert*innenliste
Pressemitteilungen
Downloads
Intranet
Login
Suchen
De
En
Forschung
Hauptforschungsprogramm
Lebensalter und Generation
Umwelt und Gerechtigkeit
Geschichtsbilder
Umstrittene Religion
Synthese und Querschnitt
Ergänzende Forschung
Forschungsgruppe „Learning Intelligence“
Normalität und Krise: Die Erinnerung an den Alltag in Syrien als Chance für den Neuanfang in Deutschland
Das moderne Indien in deutschen Archiven, 1706-1989 (MIDA)
Liminal Spaces
Historicity of Democracy in the Arab and Muslim Worlds
Timely Histories: A Social History of Time in South Asia
Developmentality in Südosteuropa
Archiv
Wissenstransfer
Corona Dossier
Medienecho
ZMO News
Orient Bulletin
Kooperationspartner
Veranstaltungen
Vortragsreihen
Publikationen
ZMO-Studien
ZMO Programmatic Texts
ZMO Working Papers
Personen
Direktion
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Technische Mitarbeiter*innen
Studentische Hilfskräfte
Assoziierte
Affiliierte
Gäste
Ehemalige
Bibliothek
Kataloge
Bestände
Neubestand
Teilbibliothek Akademie der Wissenschaften der DDR
Fritz und Gertraud Steppat-Schenkung
Nachlass Prof. Dr. Gerhard Höpp
Prof. Dr. Gerhard Höpp
Nachlass Dr. Horst Krüger
Nachlass Dr. Jürgen Herzog
Nachlass Dr. Petra und Joachim Heidrich
Nachlass Dr. habil. Peter Sebald und Prof. Trutz von Trotha
Schenkung Prof. Dr. Werner Ende
Nachlass Dr. Harald Vocke
Nachlass Dr. Rudolf Schmidt
Schenkung Konsul a. D. Wolfgang Zielke
Mikrofilme und Mikrofiches
Forschungsmaterialien
Datenbanken
Zeitschriften
E-Journals
Kontakt
www.zmo.de
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Konferenz
Kulturveranstaltung
Podiumsdiskussion
Vortrag
Vortragsreihe
Workshop
ZMO on Tour
Von
Bis
Filter anwenden
Filter löschen
Sortieren:
Datum
ZMO on Tour
Samstag, 23. Januar 2021
17:00 - 19:00 Uhr
Online
Ein Glaube, viele Gesichter – Muslime in Deutschland
Vortrag von Maria-Magdalena Pruß (ZMO)
ZMO on Tour
Mittwoch, 27. Januar 2021
14:15 - 15:45 Uhr
Online
‘(Re)Conceptualising the Memoryscape: Urban Infrastructure and Embodied Memory in Post-Socialist Tashkent’
Vortrag von Nikolaos Olma (ZMO)
Vortrag, Vortragsreihe
Donnerstag, 28. Januar 2021
15:00 - 17:00 Uhr
Online
Constitutionalism in the Middle East and the question of democracy
Vortrag von Hedayat Heikal (Climenko Fellow and Lecturer on Law at Harvard Law School, Cambridge MA)
Vortrag, Vortragsreihe
Donnerstag, 28. Januar 2021
17:00 - 18:30 Uhr
Online
Historical Pedagogy: What Hindutva Does with History
Vortrag von Tanika Sarkar (Jawaharlal Nehru University, Delhi)
Vortrag, Vortragsreihe
Montag, 01. Februar 2021
17:00 - 18:30 Uhr
Online
Cairo collages. Everyday life practices after the event
Buchpräsentation von Mona Abaza (American University in Cairo)
Vortrag
Montag, 08. Februar 2021
14:00 Uhr
Online
Vijitabu Vilivyopita bahari kuu. Uchapishaji wa Kiswahili wa Kiislamu na mtandao wake katika karne ya ishirini.
Swahili Baraza
Vortrag, Vortragsreihe
Montag, 15. Februar 2021
17:00 - 18:30 Uhr
Online
Servants’ Pasts, 16th - 20th Century, South Asia
Buchvorstellung von Nitin Sinha (ZMO), Nitin Varma (re:work, HU Berlin) and Pankaj Jha (Lady Shri Ram College for Women)
Vortrag, Vortragsreihe
Donnerstag, 18. Februar 2021
15:00 - 17:00 Uhr
Online
Debates on Representation and Democracy in early-Independent Jordan
Vortrag von Tariq Tell (Americain University of Beirut)
Konferenz
Donnerstag, 25. Februar 2021
08:45 - 18:30 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt
Von Wertschöpfungsketten und Sicherheitsapparaten: Zur Beziehung von Ökonomie und Gewalt in den deutschsprachigen Internationalen Beziehungen
Tagung der Sektion für Internationale Beziehungen der DVPW
Vortrag, Vortragsreihe
Donnerstag, 25. Februar 2021
17:00 - 18:30 Uhr
ZMO / Online
How Europeans got engaged in the pandemic
Vortrag von Swen Hutter (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
1
2
>