Expert*innenliste

Seit seiner Gründung legt das ZMO Wert auf den Transfer der am Institut gesammelten Forschungsergebnisse und erarbeiteten Expertise in die Gesellschaft. Die Mitarbeiter*innen stehen gerne für Hintergrundgespräche und Interviews zu den von ihnen beforschten Themen zur Verfügung.

  • Prof. Dr. Ulrike Freitag

    Direktorin

    Telefon: +49-(0)30-80307-0
    Länderschwerpunkte: Saudi-Arabien, Syrien, Jemen
    Themenschwerpunkte: Neue Geschichte des Nahen Ostens und Nahost-Konflikt, Demokratisierung in Nahost, arabische Geschichtsschreibung, Geschichte des Indischen Ozeans
  • Dr. Sonja Hegasy

    Stellvertretende Direktorin, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Wissenstransfer

    Telefon: +49-(0)30-80307-223
    Länderschwerpunkte: Ägypten, Marokko
    Themenschwerpunkte: Zeitgenössische Philosophie in Nordafrika, arabische Kulturgeschichte, Staat und Gesellschaft in der MENA-Region, Trauma, Versöhnung und Erinnerungspolitik, kulturelle Globalisierung, Jugendforschung und soziale Mobilisierung. 
  • Prof. Dr. Kai Kresse

    Stellvertretender Direktor, Leiter des Forschungsfeldes "Religion und Intellektuelle Kultur"

    Telefon: +49-(0)30-80307-230
    Länderschwerpunkte: Ostafrika, insbesondere Kenia und Swahili-Küste
    Themenschwerpunkte: Anthropologie (im Norden) und Theorie (aus dem Süden); Anthropologie und Philosophie; Anthropologie der Philosophie; Wissen und intellektuelle Praxis in der Gesellschaft; Islam und Muslim*innen in (Ost-)Afrika; Anthropologie von Religion/Islam; afrikanische Philosophie; Swahili-Intellektuelle und intellektuelle Kultur; postkoloniale Theorie; dekoloniale Herausforderungen.
  • Dr. Anandita Bajpai

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Telefon: +49-(0)30-80307-249
    Länderschwerpunkte: Südasien, Indien
    Themenschwerpunkte: Indien-DDR-Verflechtungen, Politik und politische Rhetorik in Indien, Nationalismus im postkolonialen Indien, Rundfunkgeschichte, Deutsche Welle und Radio Berlin International, Indien in deutschen Archiven, Kalter Krieg in der DDR, BRD und Indien
  • Florian Coppenrath

    Affiliierter

    Länderschwerpunkte: Kirgistan, Zentralasien
    Themenschwerpunkte: Popkultur, Jugend, Kreativwirtschaft, kulturelle Globalisierung
  • Dr. Aksana Ismailbekova

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Telefon: +49-(0)30-80307-146
    Länderschwerpunkte: Zentralasien, Russland
    Themenschwerpunkte: Verwandtschaft, ethnische Zugehörigkeit, Klientelismus, Korruption, Konflikt, Friedenskonsolidierung, Gender, Migration
  • PD Dr. Stefan B. Kirmse

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungskoordinator

    Telefon: +49-(0)30-80307-220
    Länderschwerpunkte: Russland (mit Schwerpunkt auf Tatarstan und Krim), Kaukasus und Zentralasien
    Themenschwerpunkte: Muslim*innen in Russland und Zentralasien, Globalisierung im eurasischen Raum, Regionalisierung und Föderalismus in Russland, Geschichte der Sowjetunion und des Russischen Kaiserreichs, Jugendliche und Jugendorganisationen in Eurasien von der Oktoberrevolution bis in die Gegenwart
  • Dr. David Leupold

    Affiliierter

    Telefon: +49-(0)30-80307-114
    Länderschwerpunkte: Südkaukasus, Zentralasien, Türkei
    Themenschwerpunkte: Erinnerung und Versöhnung, Urbanität in postsozialistischen Kontexten
  • Dr. Heike Liebau

    Leiterin des Forschungsfeldes "Staat und Gesellschaft"

    Telefon: +49-(0)30-80307-226
    Länderschwerpunkte: Indien
    Themenschwerpunkte: Kolonialgeschichte, Missionsgeschichte, Buchdruck, Geschichte der Deutsch-Indischen Beziehungen
  • Dr. Frédérick Madore

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Länderschwerpunkte: Togo, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste
    Themenschwerpunkte: Islam, Religion, Staat und Gesellschaft
  • Dozent Dr. Samuli Schielke

    Leiter der Forschungsfeldes "Lebenswege und Ökologien"

    Telefon: +49-(0)30-80307-217
    Länderschwerpunkte: Golfregion, Ägypten
    Themenschwerpunkte: Migration aus und innerhalb der Nahostregion; Gender, Männlichkeit; Religion und Gesellschaft; Kunst und Kultur; Ethik und Konflikt; akademische Freiheit
  • Dr. Juliane Schumacher

    Assoziierte

    Telefon: +49-(0)30-80307-221
    Länderschwerpunkte: Marokko, Ägypten
    Themenschwerpunkte: Klimawandel und Klimapolitik in der MENA-Region, Waldpolitik, Umweltgerechtigkeit, soziale Bewegungen, interdisziplinäre Forschung
  • Dr. Nitin Sinha

    Leiter des Forschungsfeldes "Staat und Gesellschaft"

    Telefon: +49-(0)30-80307-133
    Länderschwerpunkte: Südasien
    Themenschwerpunkte: Geschichte, aktuelle Politik
  • PD Dr. Abdoulaye Sounaye

    Leiter des Forschungsfeldes „Religion und Intellektuelle Kultur“

    Telefon: +49-(0)30-80307-218
    Länderschwerpunkte: Niger, Nigeria, Nordmali, Sahel, Westafrika
    Themenschwerpunkte: Religion, Staat und Gesellschaft, Dynamiken im heutigen Afrika
  • Dr. Deniz T. Kilincoglu

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Länderschwerpunkte: Türkei & Mittlerer Osten
    Themenschwerpunkte: Nationalismus, Ethnizität, kollektives Erinnern, Kultur und Mentalität, Bildung, Wissensgeschichte
  • Robin Schmahl

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Länderschwerpunkte: Ägypten
    Themenschwerpunkte: Das osmanische Ägypten, die französische Expedition in Ägypten, Napoleon Bonaparte im Nahen Osten, die Theorie der Demokratie, die Deliberation
  • Dr. Steven Serels

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Länderschwerpunkte: Horn von Afrika, Sudan, Eritrea, Äthiopien, Südsudan, Dschibuti, Somalia
    Themenschwerpunkte: Armut, Krankheit, Krieg, bewaffnete Gruppen, Wirtschaft, Entwicklung, Korruption, Friedenssicherung, Konflikte, Migration, Sklaverei, Klimawandel
  • Dr. Arpan Roy

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Länderschwerpunkte: Palästina und Jordanien
    Themenschwerpunkte: Kinship, Religion, Islam, Christentum, Sprache
  • Dr. Maria Ketzmerick-Calandrino

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Länderschwerpunkte: Zentralafrika (Kamerun) und die DDR im internationalen Kontext
    Themenschwerpunkte: Dekolonisierung Französisches Kolonialreich, post/dekoloniale und postsozialistische Sicherheitsforschung, Kamerun-Anglophone-Konflikt, transnationale Kontinuitäten in Frieden und Konflikt
  • Dr. Gevorg Avetikyan

    Affiliierter

    Länderschwerpunkte: Armenien, Russland, Iran, Südkaukasus
    Themenschwerpunkte: Neuere Geschichte, Politik, internationale Beziehungen, Konflikte, Nationalismus, Energiepolitik
  • Dr. Fouad Gehad Marei

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Länderschwerpunkte: Libanon, Syrien. Irak, Geopolitik des Nahen Ostens (Maschrek)
    Themenschwerpunkte: ‘Tief gespaltene Gesellschaften‘ und ‚Super-Diversität‘, einschließlich langwieriger Kriege, ziviler und sektiererischer Konflikte, Konfliktstabilisierung, Post-Konflikt-Dynamik, Regierungsführung in Gebieten mit begrenzter Staatlichkeit sowie Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus (P/CVE), insbesondere in Bezug auf Islamismus, schiitische Politik und die Geopolitik der MENA-Länder