Aller Anfang ist…? Ankommen multiperspektivisch – Schüler:innen forschen nach
Wie haben Menschen das Ankommen an einem neuen Ort erlebt? Wie ist es, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen? Und welche unterschiedlichen Herausforderungen gibt es für diejenigen, die sich in einem Prozess des Ankommens befinden?
Um verschiedene Lebenserfahrungen kennenzulernen hilft nur eins: Nachfragen. Das Projekt Aller Anfang ist…? Ankommen multiperspektivisch – Schüler:innen forschen nach gab Jugendlichen die Möglichkeit, genau dies zu tun und somit Geschichte und Gegenwart ihres Umfelds selbst zu erforschen. Dazu bekamen sie Instrumente an die Hand, qualitative Interviews mit Zeitzeug:innen zu führen und zu reflektieren. Unter dem übergeordneten Thema Ankommen wurden im Klassenverband Fragestellungen entwickelt. Beispielsweise fragten die Klassen Mütter unterschiedlicher Generationen, wie es mit ihrem Berufsleben weiterging nach der Geburt eines Kindes oder sie interviewten sogenannte Russlanddeutsche zu ihren Erfahrungen nach der Ankunft in Deutschland in den 1990er Jahren.
Das Projektteam des ZMO kam zur Projektdurchführung für jeweils zwei Workshops an die sechs teilnehmenden Schulen und bot begleitende Unterrichtsmaterialien an. Im ersten von zwei Workshops wurden Forschungsgrundlagen und die Methode des Interviews vermittelt. Der zweite Workshop diente zur Reflektion und Auswertung der Interviews. Dazwischen führten die Schüler:innen eigenständig (in Teams) ihre Interviews. Zur Einarbeitung in das Thema wurden des Weiteren Projektpat:innen aus der Wissenschaft vermittelt, die während der Projektlaufzeit mit der Schulklasse in Kontakt standen. Die Ergebnisse der Schulprojekte wurden auf der eigenen Projektwebseite „Aller Anfang ist...?" präsentiert. Die Unterrichtsmaterialien stehen zur eigenständigen Nutzung durch Lehrkräfte ebenso kostenfrei auf der Webseite zur Verfügung.
Das Projekt Aller Anfang ist…? Ankommen multiperspektivisch – Schüler:innen forschen nach wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2022. Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! lud alle Bürger:innen dazu ein, ihre ganz persönliche Frage für die Wissenschaft zu stellen und dadurch Impulse für potenzielle Zukunftsfelder und zukünftige Forschungsvorhaben zu setzen. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).