1941: Wird geboren in Bteghrine/Mount Liban imLibanon. Wächst auf in einer alteingesessener bäuerlichn Familie griechisch-orthodoxen Glaubens
1960: Schließt ab eine Abendoberschule in Beirut/Libanon, ist danach tätig im libanesischen Film- und Fernsehbereich
1964: Reist ein in die DDR zur Aufnahme eines Studiums an einer DDR-Hochschule. Besucht Herder-Institut der Karl-Marx-Universität zur Studienvorbereitung ausländischer Studierender auf ein Studium in der DDR, Leipzig (bis 1967)
1967: Wird immatrikuliert an der Deutschen Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg HFF, Fachrichtung Regie (bis 1971)
1971: Schließt Studium ab als Diplom-Regisseur mit einer künstlerische Diplomarbeit mit dem Dokumentarfilm „Über eine Art zu Leben [Arbeitertheater des VEB Bandstahl-Kombinats Eisenhüttenstadt EKO in Eisenhüttenstadt]“
1972: Dritter Hauptdarsteller Darsteller in dem später verbotenen DDR-DEFA Spielfilm „Die Taube auf dem Dach“ unter der Regie von Iris Gusner
1974: Beginnt wissenschaftliche Aspirantur an der HFF und der Humboldt-Universität zu Berlin (bis 1977)
1977: Wird promoviert an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin zum Dr. phil. mit der Dissertationsschrift zum Thema: „Die gegenwärtige Situation der Medien Film und Fernsehen im Libanon : ihre Organisation, Funktion und Aufgabe in der nationaldemokratischen Etappe“.
1977: Nimmt auf freiberufliche Tätigkeit als Dolmetscher und Übersetzer Arabisch-Deutsch-Arabisch, als freiberuflicher Regisseur und Bildjournalist sowie Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit (bis 2015)
1982: Leitet Projekt zur Herausgabe des „Lehr- und Übungsbuch der Gebärden Gehörloser“ in Zusammenarbeit mit dem Zentralvorstand des Gehörlosen- und Schwerhörigen-Verbandes der DDR, 1981-1982
1983: Wird Mitglied des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR (bis 1989)
1990: Wird Mitglied der IG Medien/Vereinte Dienstleitungsgesellschaft ver.di/ Fachgruppe Journalismus (bis 12017)
1992/1994: Ist tätig in der Kinder- und Jugendfilmarbeit in Berlin-Friedrichshain
1992: Wird Mitglied der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und Mitglied des Vereins der ausländischen Presse n Deutschland e.V., (bis 2016)
1998: Ist überwiegend tätig als freiberuflicher Bildjournalist in Berlin, arbeitet zum Teil auftragsbezogen und überwiegend seriell mit den Themenschwerpunkten „Be-gegnungen mit arabischen und afrikanischen Politikern und Diplomaten, „Situationen und Ereignissen in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Industrie, Politik, Wissenschaft, Medizin, Musik. Kunst und Modewelt sowie zum Thema, „Integration“ in Berlin
2017: Verstirbt in Berlin